Social, Meta, Game – what else? 

Der diesjährige Herbstevent findet am 15./16. September 2022 im Seminar- und Eventhotel Riverside in Glattfelden statt. Während 24 Stunden stehen Schlagwörter wie Social, Meta oder Gaming/Gamification im Mittelpunkt. Vieles hat heute in der Schweiz noch keine oder nur eine geringe Tragweite im Handel, wird diesen aber in Zukunft stark mitbeeinflussen. Wir wollen Ihnen an unserem Anlass zeigen, was Sie auf dem Radar haben sollten. Wie gewohnt tauchen wir nach neuen Perlen, bieten gestandene und überraschende Referenten und natürlich darf das Netzwerken an einem Anlass mit diesem Titel nicht fehlen.

Wir freuen uns auf ein Programm mit Widersprüchen aber einem roten Faden: Es wird sich verändern, aber was ist das nächste grosse Ding? Jasmin Karatas, Tom Hanan, Marc Loeb, Michael Goldener, Iwona Fluda, Beatriz Schreib und Bjarne Barth-Albertini, Philipp Semmler, Oliver Lutz, Silvana Imperiali, Kim Koszuszeck, Elian Kool, Alexandra Scherrer, Ralf Wölfle präsentieren Ihnen ein Programm, welches Sie zum Nachdenken und Handeln bringt. Versprochen!

Wohin geht die Reise? Was ist das nächste grosse Ding? Niemand weiss es genau und Thesen gibt es viele! Einer, der es genau wissen wollte und unzählige Interviews mit Vertretern der Branche geführt hat, der seit 10 Jahren mit seinem (E-)Commerce Report immer wieder Ansichten und Einsichten von Händlern aufzeigt, wird den Auftakt machen. Prof. Dr. Ralf Wölfle von der FHNW wird den letzten Commerce Bericht in dieser Form mit dem Titel “Commerce 2030” als Primeur bei uns vorstellen und aufzeigen, welche Relevanz Social Commerce, Web 3.0 und andere Trends aus Sicht der Händler haben!

Wo steht der Schweizer Handel in Sachen Social Commerce? Welche Händler sind besonders aktiv auf sozialen Medien? Welche Perlen sind auf Facebook, Instagram und Co. zu finden? Und gibt es Schweizer Händler oder Brands, welche sich schon mit Live- Shopping oder Web 3.0 Auftritten versuchen? Alexandra Scherrer, Mitinhaberin von Carpathia wird in einer “state of the union” Präsentation den Zustand des Social Commerce in der Schweiz aufzeigen.

Als wir von der Schliessung des Webshops winemaker.com vernommen haben, wussten wir nicht, wie das so richtig einzuordnen. Ein Vorzeigeprojekt, welches den “kleinen” Weinbauern mit den Konsumenten verknüpft, ist gescheitert. Technologie, Content, Bildsprache, Emotionen – alles war da und handwerklich top gestaltet. Die Marketingmaschine wurde geölt. Und trotzdem hat es nicht funktioniert. Warum? Elian Kool, Co-Founder und Treiber hinter dem Projekt gewährt Einblicke und teilt Erfahrungen. Unter dem Titel “Alles richtig gemacht und doch gescheitert” zeigt er auf, warum es am Ende nicht funktioniert hat.

Soll ich oder soll ich nicht? Der Direct Check-Out bei Facebook, Instagram und Co. steht an. In anderen Ländern bereits etabliert, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis der “Jetzt Kaufen”-Button auf Social Media Kanälen zum Standard wird. Kim Koszuszeck von Meta wird uns in einem Impulsreferat aufzeigen, warum und wie ihre Angebote auf den sozialen Kanälen ihr Unternehmen voranbringen werden. Supercharging Commerce!

Metaverse: Was machen Menschen im Decentraland, Sandbox, Roblox und Co? Für manchen Händler ist nicht wirklich nachvollziehbar, was da wirklich passiert und warum sich echte Menschen dort bewegen und einen Avatar zulegen. Silvana Imperiali von Gamned wird Ihnen genau dies zu erklären versuchen. Deep Dive Meta 2022, sozusagen.

E-Sports ist in aller Munde. Tausende, ja Millionen von Menschen in der Schweiz werden in Zukunft spielen UND schauen. Wird es am Sonntagabend vielleicht sogar mal eine E-Sportpanorama im Schweizer Fernsehen geben? Wahrscheinlich nicht in dieser Form. Es ist und wird aber zunehmend zum Hot Topic für den Handel, denn E-Sports bietet viele Möglichkeiten für die Positionierung. Prominentes, aktuelles Beispiel aus der Szene ist BRACK.CH. Wir dürfen den Experten schlechthin zu unseren Referenten zählen. Oliver Lutz von MYSORTS ist E-Sports-Mann der ersten Stunde und… er kennt den Handel aus eigener Erfahrung. Was kann uns Besseres passieren?

Sie alle haben schon Avatare gesehen. Es gibt Bessere und Schlechtere. Aber haben Sie schon mal einen leibhaftigen digitalen Klon gesehen? Wir zeigen Ihnen ein Projekt, welches genau dies zum Ziel hat. Digitale Klone von Personen zu erstellen, welche sich so bewegen wie das Original, so sprechen wie das Original. Philipp Semmler mit IundF Neo und Klon.ai ist der Vorreiter des digitalen Klons und zeigt, wo sein Projekt aktuell steht!

Perlentauchen: Immer wieder stellen wir Ihnen spezielle Unternehmen vor, welche anders agieren… auch in diesem Jahr! Beatriz Schreib hat sich mit MateriaBona dem echten sozialen Handeln verschrieben. Helfen und “Waste” verhindern. Vielleicht kann auch Ihr Unternehmen eine Unterstützung für das Projekt sein?
“Ich starte mit Social Commerce, das muss funktionieren!” Organic Cosmetics erfüllt alle Voraussetzungen, um mit Social Media Präsenz durchzustarten. Aller Anfang ist schwer und es kommt anders als man denkt. Iwona Fluda erzählt ihre Geschichte – aus Sicht der Unternehmerin, aber auch aus Sicht ihrer sozialen Mission.
Social Commerce nutzen wir, aber einen Onlineshop brauchen wir nicht. Geht das? Michael Goldener vom Modehaus Goldener zeigt uns, wie ein Unternehmen mit viel Unternehmergeist, Engagement der Mitarbeiter und entgegen den Mainstream erfolgreich bleiben kann. Endlich ein Appenzeller der ein Geheimnis verrät?

Was kommt als nächstes im Onlinehandel? Viele Experten sind sich einig, es wird nochmals einen technologischen Sprung geben. Seit bald 20 Jahren haben sich Onlineshops aus Nutzerperspektive kaum mehr verändert. Suchen, filtern, scrollen, in den Warenkorb legen. Ist es das gewesen? Marc Loeb von Byondxr.com meint nein. Byondxr.com ist ein israelisches Techunternehmen, welches lange vor Metaverse an der nächsten Stufe gearbeitet hat und hebt das digitale Einkaufserlebnis auf ein nächstes Level: phygital. Ohne VR-Brille, ohne andere Gadgets, ganz einfach auf dem Desktop oder Mobile Device. Tauchen Sie mit Marc in die nächste Stufe Ihrer Onlinepräsenz ein. Byondxr materialisiert das vielzitierte Web 3.0. (Referat in Englisch)

Ein alter (aber junger) Bekannter kehrt zu uns zurück. Wir freuen uns mit Tom Hanan, Founder Webrepublic und erster Google Angestellter in der Schweiz, eine Auslegeordnung zum Metaverse machen zu dürfen. Das Thema Metaverse hat er schon mit markigen Worten “getagged” – wir sind gespannt auf seine kontradiktorischen Aussagen und seinen Blick in die Zukunft. Eines ist gewiss: Sein digitaler Spürsinn ist marktrelevant und erfolgsversprechend.

Was bedeutet Gaming für die Zukunft unseres Handels? Jasmin Karatas, Spezialistin in Gamification & Behavioral Design, Solopreneurin und leidenschaftliche Gamerin entführt Sie in das Innerste einer Generation, welche morgen Ihre Käufer sind. Authentisch, offenbarend, eindrücklich und ein kleiner, fesselnder Fingerzeig für mehr Liebe zu “Gamers”. Wenn Sie nach allen Präsentationen und Gesprächen des Herbstevents noch an Avataren und der digitalen Welt zweifeln: Nach dieser Key Note werden auch Sie Gamers mit anderen Augen anschauen. Versprochen.